Wer sind wir?

DER WEG ZUM VORSPRUNG

Ende März 1982 gründeten Ing. Johann und Gattin Maria Hörl gemeinsam mit Johann Wallner die Firma SATEC Beratungs- und Vertriebs GesmbH. als Österreichs erstes auf Satelliten- TV spezialisiertes Unternehmen.

Technischer Vorsprung, Beratungskompetenz sowie erfolgreiche Beiträge zur Liberalisierung des Sat- TV waren direkte Früchte dieser Pionier-Rolle.

Daß SATEC früher als andere neue Wege ging, zeigt sich am Beispiel "Multischalter". Dieses Gerät wurde bereits 1989 in der Sat-news propagiert und von SATEC verkauft, aber erst später von Mitbewerbern als Superlösung hingestellt.
Das erste Firmengebäude der Firma SATEC
Das erste Firmengebäude der Firma SATEC
Herr Ing. Hörl, ehemaliger Geschäftsführer der SATEC GesmbH., ist mit 38 Jahren Erfahrung in der Antennenbranche ein Insider.

Sein persönlicher Werdegang in Kurzform:

Lehre als Rundfunk / TV- Mechaniker bei FUNKBERATER Reisinger (Zell/See), HTL der Nachrichtentechnik in Mödling, Konsulent bei "Astra" sowie für "Elektronische Medien", Projektleiter beim "Kabelfernsehen München", 10 Jahre bei Grothusen als TL und 2 Jahre Geschäftsführer bei Kathrein Österreich.
Ing. Johann Hörl
Ing. Johann Hörl
Der Personalstand wuchs seit 1982 von 3 auf 30 Mitarbeiter an. Ende 1988 wurde die Niederlassung in 1120 Wien, Altmannsdorferstr. 111, gegründet. (jetzt 1230 Wien, Altmannsdorferstr. 154-156).

Die Anfangsjahre waren durch Aktivitäten im KTV- Bereich, Sat-Empfangsanlagen für Institutionen, wie z. B. "Deutsche Bundespost", sowie Belieferung einiger weniger Sat-Pioniere des Fachhandels gekennzeichnet. So war SATEC von der ersten Stunde des Satelliten- TV Zeitalters an dabei, die 1982 der Experimentalsatellit "OTS" eingeläutet hat. Damals waren 1 ,8Om Antennen das Minimum und Riesenschüsseln mit 3,70 m für KTV-Anlagen sind Relikte aus dieser Zeit. Dann begann die Ära der Drehanlagen, da die populärsten Programme - im Gegensatz zu heute - auf viele Satelliten verteilt waren.

Die frühe Spezialisierung ermöglichte schnelles und effizientes Reagieren auf sich verändernde Anforderungen und legte den Grundstein für die heutige Marktposition von SATEC. Entscheidend war auch die Auswahl und gute Zusammenarbeit mit Spitzenlieferanten wie Pace, MTI, Ghaparral, DX, Lenson, Heath , GRUNDIG u. a.
SATEC Salzburg Heute
SATEC Salzburg Heute

Die Zielsetzung & Basis einer guten Zusammenarbeit

Fachkompetenz, Kontinuität und eine gesunde Portion Ehrgeiz sind die Säulen unser nun mehr als 27 jährigen Tätigkeit. Ing Stephan Hörl (siehe Bild), der Anfang des 21 Jahrhunderts die Firma Satec übernommen hat, -sowie unser Team, motivierter und kompetenter Mitarbeiter - sind die Basis für die gute Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Kunden.

Die Zielsetzung von SATEC:

Weitere Spezialisierung, Produkt pflege und Förderung sowie Schulung des Fachhandels. Deshalb bieten wir mit unseren Ausßendienst-Mitarbeiteren kompetente Beratung auch ggf. vor Ort an, oder veranstalten regelmäßig in ganz Österreich Schulungen oder Workshops. Qualität und Kompetenz zahlt sich aus! Ihr Kunde wird Ihnen dankbar sein, wenn Sie Ihm eine zuverlässige, professionelle Lösung anbieten.
Ing. Stephan Hörl
Ing. Stephan Hörl